
Die UID-Nummer
Wenn Sie als Unternehmer in Geschäftsbeziehung mit Unternehmern in anderen EU-Ländern treten, ist es erforderlich, die sog. „Umsatzsteueridentifikationsnummer“ (UID Nummer) zu verwenden. Die UID Nummer
Wenn Sie als Unternehmer in Geschäftsbeziehung mit Unternehmern in anderen EU-Ländern treten, ist es erforderlich, die sog. „Umsatzsteueridentifikationsnummer“ (UID Nummer) zu verwenden. Die UID Nummer
Das Gewerbliche Sozialversicherungsgesetz (GSVG) legt grundsätzlich fest, wer bei der Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft (SVA) pflichtversichert ist. Das sind insbesondere folgende Gruppen: Einzelunternehmer mit Wirtschaftskammer
Immer wieder höre ich von Klienten, dass eine GmbH Gründung für sie nicht in Frage kommt, da ihr Unternehmen ja viel zu klein ist und
Der Geschäftsführer ist das geschäftsführende und vertretungsbefugte Organ der GmbH. Er führt die Geschäfte der Gesellschaft im Innenverhältnis und vertritt die Gesellschaft nach außen. Zum
Mag. (FH) Ing. Horst Hochstöger ist Gründer und Inhaber von „Die Beraterfabrik“. Nach einer langjährigen Konzernkarriere und verantwortungsvollen Management-Positionen in der Privatwirtschaft, hat sich Horst
Die betrügerischen E-Mails mit dem Betreff „Ihre Steuerrückzahlung“ beinhalten die Information, dass die Empfänger und Empfängerinnen vom Finanzamt eine Steuerrückerstattung erhalten haben. Zu diesem
Der PKW ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Für Sie als Unternehmer gibt es jedoch in diesem Zusammenhang Einiges zu beachten. Begriffe wie Sachbezug,
Wie jedes Jahr wurde auch heuer die Geringfügigkeitsgrenze wieder erhöht und liegt seit 1.1.2018 bei € 438,05 pro Kalendermonat. Geringfügig Beschäftigte sind Personen, die pro
Wie bereits des Öfteren angekündigt, tritt mit 25. Mai 2018 die neue Datenschutzgrundverordnung in Österreich in Kraft, welche Unternehmen in Zusammenhang mit dem Umgang und
Wenn erbrachte Leistungen an Kunden aus mehreren Bestandteilen (z.B. einer Warenlieferung und einer Leistung) bestehen, stellt sich spätestens bei Erstellung der Rechnungen oft die Frage,
Ausgaben eines Unternehmens zugunsten seiner Mitarbeiter gelten grundsätzlich als steuerpflichtige Geld- oder Sachbezüge und führen in weiterer Folge zu einer Steuerbelastung beim Mitarbeiter. Unter gewissen
Länger andauernde Phasen der Arbeitsunfähigkeit infolge einer Krankheit oder einem Unfall, können für Selbständige rasch existenzbedrohende Auswirkungen haben. Ab 1. Juli 2018 gibt es nun
Besuchen Sie unsere Kanzlei während unserer Öffnungszeiten oder vereinbaren Sie einen persönlichen Termin! Gerne sind wir auch bereit, Termine außerhalb unserer Geschäftsräumlichkeiten wahrzunehmen!
Montag 07:00-17:00
Dienstag 07:00-17:00
Mittwoch 07:00-17:00
Donnerstag 07:00-17:00
Freitag 07:00-12:00