
Inventur zum 31.12.2019
Zum Jahresende sind Sie verpflichtet, eine Inventur zu erstellen. Die Inventur kann sowohl händisch als auch in Excel erfasst werden und sollte zumindest folgende Angaben
Zum Jahresende sind Sie verpflichtet, eine Inventur zu erstellen. Die Inventur kann sowohl händisch als auch in Excel erfasst werden und sollte zumindest folgende Angaben
Zum Abschluss möchten wir Ihnen noch fröhliche Weihnachten, ein besinnliches Fest mit Ihrer Familie und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches Jahr 2020 wünschen. Ich
Mit 18.11.2019 hat eine neue Mitarbeiterin, Petra Fleischhacker, im Erfolgsteam der Birgit Priklopil Steuerberatung GmbH zu arbeiten begonnen. Frau Fleischhacker wird überwiegend im Bereich der
Da unsere Kanzlei in den letzten Jahren stetig gewachsen ist, waren einige Umstrukturierungen notwendig. Es gab einen Umbau im Büro und unser bisheriges Großraumbüro wurde
Anlässlich unserer Büroerweiterung möchte ich Sie gerne zu einem gemütlichen Come Together in meine Kanzlei einladen. Motto des Abends: „Sparsam entspannen vor der Weihnachtszeit“ Auf
Da unsere Kanzlei in den letzten Jahren stetig gewachsen ist, sind einige Umstrukturierungen notwendig geworden. In nächster Zeit wir es einen Umbau geben und unser
In den meisten Unternehmen ist es gängige Praxis, dass die Auszahlung der monatlichen Löhne bzw. Gehälter einfach per Banküberweisung auf das vom Mitarbeiter bekanntgegebenen Bankkonto
Die Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht für Bareinnahmen gilt seit dem Jahr 2016. Betriebe sind verpflichtet eine Registrierkasse zu verwenden, wenn ihre Jahresumsätze € 15.000,- und ihre
Bei Arbeitsunfähigkeit infolge einer Krankheit, nach einem Unfall oder im Falle einer Schwangerschaft sehen sich Unternehmer häufig mit finanziellen Problemen konfrontiert. Zur Überbrückung der Ausfallszeiten
Das RZL Klientenportal hat eine neue Funktion bekommen. Ab jetzt ist es möglich, unseren Klienten alle Belege, welche von uns verbucht wurden, automatisch ins Klientenportal
Rechtliche Rahmenbedingungen Laut Urlaubsgesetz muss der Zeitpunkt des Urlaubsantrittes zwischen dem Arbeitgeber und Arbeitnehmer vereinbart werden, wobei auf die Erfordernisse des Betriebes sowie auf die
Der Urlaub in Österreich wird im Urlaubsgesetz (UrlG) geregelt. Dieses Bundesgesetz gilt grundsätzlich für alle Arbeitnehmer, deren Arbeitsverhältnis auf einem privatrechtlichen Vertrag beruht (auch für
Besuchen Sie unsere Kanzlei während unserer Öffnungszeiten oder vereinbaren Sie einen persönlichen Termin! Gerne sind wir auch bereit, Termine außerhalb unserer Geschäftsräumlichkeiten wahrzunehmen!
Montag 07:00-17:00
Dienstag 07:00-17:00
Mittwoch 07:00-17:00
Donnerstag 07:00-17:00
Freitag 07:00-12:00