Förderung Home Office Wien – Fördermittel sind mit 01.04.2020 erschöpft!!!

Wirtschaftsagentur Wien Förderhotline: 01 4000 86165

Die Wirtschaftsagentur Wien unterstützt Betriebe im Bereich Home Office im Zusammenhang mit der Corona-Krise. Ziel ist es, Unternehmen zu unterstützen, um die Kommunikationsfähigkeit und Arbeitsfähigkeit aufrecht zu halten.

Wer ist die Zielgruppe /Antragsberechtigt?

Zielgruppe sind kleine und mittlere Unternehmen, sowie Kleinstunternehmen mit Betriebsstätte in Wien.
Antragsberechtigt sind bestehende Unternehmen, die ihren städtischen Abgabenverpflichtungen regelmäßig nachkommen.
Nicht antragsberechtigt sind Gesellschaften bürgerlichen Rechts, Antragssteller mit anhängigem Insolvenzverfahren, Interessensvertretungen und Stiftungen.

Was kann gefördert werden, was nicht?

Zu den Fördergegenständen zählen die Einrichtung von Telearbeitsplätzen, sowie die Schaffung einer stabilen Kommunikation zwischen Telearbeitsplätzen und dem Unternehmensstandort. 

Dazu zählen:

  • Beratungsmaßnahmen durch Dritte
  • Investive Maßnahmen für IT-technische Einrichtungen

Nicht förderbar sind Projekte, die den Ersatz eines bereits funktionierenden Home Office-Systems zum Inhalt haben und Projekte, die bereits durch eine andere Förderstelle unterstützt werden.

Welche Kosten sind förderbar?

Zu den förderbaren Kosten zählen:

  • Beratungsleistung zur Konzeption zur Ausstattung des Telearbeitssystems
  • Anschaffung zu installierende IT-Hard- und Software
  • Anschaffung zur Einrichtung der Telearbeitsplätze mit Hard- und Software

Voraussetzungen sind, dass Kosten in ihren Positionen klar definiert sind, nicht überhöht sind, von dem Antragssteller selbst getragen werden, die Kosten nach dem 1.3.2020 angefallen sind und nur Nettokosten einbezogen werden dürfen.

Wie hoch ist die Förderung?

Anschaffungskosten im Leistungszeitraum vom 1.3.2020 bis 31.12.2020 können gefördert werden.
Die maximale Förderintensität beträgt 75%, die maximale Förderung beträgt € 10.000,-.
Eine Doppelförderung der von der Wirtschaftsagentur Wien anerkannten Rechnungen durch weitere Förderstellen ist nicht möglich.

Mehr Beiträge

Abschreibungen – Grundlagen & Grenzen

Abnutzbares Anlagevermögen wie Büroeinrichtung, EDV oder Maschinen unterliegen im Steuerrecht einer besonderen Behandlung, und zwar in Form von Abschreibungen. Voraussetzungen damit Anschaffungen als abnutzbar gelten,

Digitale Belegaufbewahrung

Mit der fortschreitenden Digitalisierung haben viele Unternehmer bereits auf die digitale Buchhaltung umgestellt. Dadurch ergeben sich aber auch Fragen zur Aufbewahrungspflicht und der Vernichtung von

Inventur zum 31.12.2022

Für Unternehmer, die ihren Gewinn mittels Bilanzierung ermitteln, besteht die Verpflichtung zum Jahresende bzw. zum Ende des Geschäftsjahres (falls dies vom Kalenderjahr abweicht), eine Inventur

Kontakt

 Birgit Priklopil

Birgit Priklopil

Mein Name ist Birgit Priklopil und ich navigiere Unternehmer durch den Steuerdschungel.

Kontakt

Bürozeiten

Besuchen Sie unsere Kanzlei während unserer Öffnungszeiten oder vereinbaren Sie einen persönlichen Termin! Gerne sind wir auch bereit, Termine außerhalb unserer Geschäftsräumlichkeiten wahrzunehmen!

Ⓒ 2020 - All Rights Are Reserved - Birgit Priklopil Steuerberatung GmbH