KMU DIGITAL Förderprogramm

KMU DIGITAL Förderprogramm

Viele Digitalisierungs- und Automatisierungstrends bieten auf der einen Seite für Unternehmer ein großes Potenzial an Chancen, auf der anderen Seite steigen dadurch natürlich auch die Herausforderungen, vor allem für kleine und mittlere Unternehmen in Österreich. Aus diesem Grund wurde das KMU DIGITAL Förderprogramm vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer Österreich ins Leben gerufen. Dieses beinhaltet ein umfassendes Förderprogramm für Beratung und Qualifizierung von KMUs.

 

4 Schritte zur Digitalisierung

Das umfassende KMU DIGITAL Förderprogramm führt Ihr Unternehmen in 4 Schritten an die Digitalisierung heran.

  1. Online Status Check (Wie digital ist mein Unternehmen?)
  2. Potenzialanalyse (Was soll sich wie ändern?)
  3. Persönliche Beratung mit einem Experten (Wie gehe ich es an?)
  4. Qualifizierung (digitale Kompetenzen erweitern)

Unter gewissen Voraussetzungen erhalten Sie für diese Beratung bis zu € 4.000 Förderung für Ihr Unternehmen.

 

Falls Sie das KMU DIGITAL Förderprogramm gerne für Ihr Unternehmen nutzen möchten, besuchen Sie die Homepage https://kmudigital.wkoratgeber.at/ und melden Sie sich für die kostenlose Basisförderung mit Horst Hochstöger an! Gerne können Sie Herrn Hochstöger, Inhaber und Gründer der Beraterfabrik www.dieberaterfabrik.at auch per E-Mail unter hh@dieberaterfabrik.at oder telefonisch unter +43 699 176 31 526 erste Fragen stellen!

  • Wichtige Steuerentlastungen ab 2025 Oktober 16, 2024 - Ab dem 1. Januar 2025 treten wichtige Steuerentlastungen in Kraft. Hier ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen und was sie für Sie bedeuten: Erhöhung von Reisekostenvergütungen Nach über einem Jahrzehnt…
  • Weiterverrechnung von Selbstkosten in der Umsatzsteuer Oktober 1, 2024 - In unserem heutigen Newsletter möchten wir Ihnen einen Überblick über die Weiterverrechnung von Selbstkosten im Zusammenhang mit der Umsatzsteuer geben. Dieses Thema ist insbesondere für Unternehmen relevant, die Kosten für…
  • Wichtige Änderungen betreffend Dienstzetteln gemäß der EU-Transparenzrichtlinie Juli 31, 2024 - Mit den gesetzlichen Änderungen im österreichischen Arbeitsrecht, die aus der Umsetzung der EU-Transparenzrichtlinie resultieren, gibt es wichtige Neuerungen bei den Anforderungen an Dienstzettel. Die Mindestinformationen der Dienstzettel wurden in §…
  • Jahresausgleich Neusiedl FlexCo als Alternative zur GmbH März 20, 2024 - Neben der bewährten Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) rückt zunehmend eine innovative Rechtsform in den Fokus: die FlexCo (Flexible Company). Entstanden aus dem Bedürfnis, den dynamischen Anforderungen moderner Start-ups und…
  • Homeoffice Regelungen für Mitarbeiter März 20, 2024 - In der aktuellen Arbeitswelt gewinnt das Homeoffice zunehmend an Bedeutung. Dabei stehen Vertrauen und Transparenz im Mittelpunkt der Zusammenarbeit zwischen Arbeitgebern und Mitarbeitern. Eine kürzlich ergangene Entscheidung des Obersten Gerichtshofs…