Arbeitnehmerveranlagung 2016

Arbeitnehmerveranlagung 2016

Ab sofort können ArbeitnehmerInnenveranlagungen für das Kalenderjahr 2016 eingegeben und übermittelt werden.

Hinweis:
Eine Vorberechnung und Bescheiderstellung ist allerdings erst dann möglich, wenn alle Lohnzettel und Meldungen vom Arbeitgeber übermittelt wurden. Der gesetzliche Abgabetermin für den Arbeitgeber ist Ende Februar 2017.

 

Antragslose Veranlagung ab 2016:

Von Amts wegen wird ab der zweiten Jahreshälfte 2017 eine antragslose Arbeitnehmerveranlagung für jene durchgeführt, bei denen eine Gutschrift zu erwarten ist. Betroffen sind jene Arbeitnehmerveranlagungen für das Veranlagungsjahr 2016 welche bis Juni 2017 keine Veranlagung gemacht haben, obwohl sie in den Genuss einer Steuergutschrift kommen würden. Wollen Sie Werbungskosten, Sonderausgaben oder außergewöhnliche Belastungen geltend machen ist daher eine Einreichung vor Juni 2017 sinnvoll. Es ist aber auch möglich eine automatische Veranlagung korrigieren zu lassen.

 

Änderungen ab der Veranlagung 2016:

Wurde eine Lebensversicherung, Krankenversicherung, Unfallversicherung oder ein Kredit für Wohnbausanierung bzw. Wohnraumschaffung nach dem 1.1.2016 abgeschlossen, darf dieser steuerlich nicht mehr geltend gemacht werden.

 

Rückwirkend können ArbeitnehmerInnenveranlagungen noch für die Jahre 2012 bis 2016 elektronisch übermittelt werden.

 

Für Tipps zur Erstellung dieser Steuererklärung stehe ich natürlich gerne jederzeit zur Verfügung!

 

  • Jahresabschluss Neusiedl EU-Vorsteuer zurückholen – jetzt beantragen! Juli 7, 2025 - Vorsteuererstattungsverfahren in der EU Bezahlen österreichische Unternehmer, welche in Österreich zum Vorsteuerabzug berechtigt sind, im Ausland Rechnungen für Ihr Unternehmen (z.B. Hotel-, Tank-, Restaurantrechnungen, etc.) muss der Unternehmer den Betrag…
  • Wichtige Steuerentlastungen ab 2025 Oktober 16, 2024 - Ab dem 1. Januar 2025 treten wichtige Steuerentlastungen in Kraft. Hier ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen und was sie für Sie bedeuten: Erhöhung von Reisekostenvergütungen Nach über einem Jahrzehnt…
  • Weiterverrechnung von Selbstkosten in der Umsatzsteuer Oktober 1, 2024 - In unserem heutigen Newsletter möchten wir Ihnen einen Überblick über die Weiterverrechnung von Selbstkosten im Zusammenhang mit der Umsatzsteuer geben. Dieses Thema ist insbesondere für Unternehmen relevant, die Kosten für…
  • Wichtige Änderungen betreffend Dienstzetteln gemäß der EU-Transparenzrichtlinie Juli 31, 2024 - Mit den gesetzlichen Änderungen im österreichischen Arbeitsrecht, die aus der Umsetzung der EU-Transparenzrichtlinie resultieren, gibt es wichtige Neuerungen bei den Anforderungen an Dienstzettel. Die Mindestinformationen der Dienstzettel wurden in §…
  • Jahresausgleich Neusiedl FlexCo als Alternative zur GmbH März 20, 2024 - Neben der bewährten Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) rückt zunehmend eine innovative Rechtsform in den Fokus: die FlexCo (Flexible Company). Entstanden aus dem Bedürfnis, den dynamischen Anforderungen moderner Start-ups und…