Manipulationsschutz für Registrierkassen

Registrierkassenpflicht wird ab April 2017 um technische Sicherheitseinrichtung erweitert. Zeitgerecht Zertifikat holen und Meldung an das Finanzamt machen.

 

Der Jahresumsatz Ihres Betriebes liegt über 15.000,- Euro und der Anteil der Barumsätze liegt über 7.500,- Euro? Dann gilt bereits seit 1. Jänner 2016 – mit wenigen Ausnahmen: Bareingänge müssen einzeln mithilfe elektronischer Registrierkassen, Kassensysteme oder sonstiger elektronischer Aufzeichnungen erfasst werden.

 

NEU ab 1. April 2017 (spätestens): Registrierkassen müssen durch eine technische Sicherheitseinrichtung gegen Manipulation geschützt (gemäß § 131b BAO) und jeder Beleg digital signiert werden.

 

Was brauchen Sie dazu?

 

  • Ein auf den eigenen Namen/Betrieb ausgestelltes Signatur-Zertifikat:
    Die zur Sicherheitseinrichtung gehörende Signatur-bzw. Siegelerstellungseinheit erhalten Sie über einen Vertrauensdiensteanbieter wie:

    • die Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR)
    • A-Trust (meine Empfehlung!)
    • GlobalTrust
    • PrimeSign
  • Stellen Sie über Ihren Registrierkassenhersteller oder -betreiber sicher, dass die Software die erfassten Barumsätze mit dieser Signatur verkettet.
  • Melden Sie bis 31. März 2017 Kassenidentifikationsnummer, Zertifikatsnummer und Verschlüsselungsalgorithmus (AES-Schlüssel) via FinanzOnline an das Finanzamt. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann die erfolgreiche Umrüstung mittels „BMF Belegcheck-App“ kontrollieren.

Für weitere Informationen, zu Inhalt, Fristen und Ablauf der Meldungen treten Sie bitte mit mir in Kontakt!

Mehr Beiträge

Abschreibungen – Grundlagen & Grenzen

Abnutzbares Anlagevermögen wie Büroeinrichtung, EDV oder Maschinen unterliegen im Steuerrecht einer besonderen Behandlung, und zwar in Form von Abschreibungen. Voraussetzungen damit Anschaffungen als abnutzbar gelten,

Digitale Belegaufbewahrung

Mit der fortschreitenden Digitalisierung haben viele Unternehmer bereits auf die digitale Buchhaltung umgestellt. Dadurch ergeben sich aber auch Fragen zur Aufbewahrungspflicht und der Vernichtung von

Inventur zum 31.12.2022

Für Unternehmer, die ihren Gewinn mittels Bilanzierung ermitteln, besteht die Verpflichtung zum Jahresende bzw. zum Ende des Geschäftsjahres (falls dies vom Kalenderjahr abweicht), eine Inventur

Kontakt

 Birgit Priklopil

Birgit Priklopil

Mein Name ist Birgit Priklopil und ich navigiere Unternehmer durch den Steuerdschungel.

Kontakt

Bürozeiten

Besuchen Sie unsere Kanzlei während unserer Öffnungszeiten oder vereinbaren Sie einen persönlichen Termin! Gerne sind wir auch bereit, Termine außerhalb unserer Geschäftsräumlichkeiten wahrzunehmen!

Ⓒ 2020 - All Rights Are Reserved - Birgit Priklopil Steuerberatung GmbH