Wichtige Steuerentlastungen ab 2025

Wichtige Steuerentlastungen ab 2025

Ab dem 1. Januar 2025 treten wichtige Steuerentlastungen in Kraft. Hier ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen und was sie für Sie bedeuten:

Erhöhung von Reisekostenvergütungen

Nach über einem Jahrzehnt ohne Anpassung steigen die Pauschalen für Reisekosten deutlich:

  • Taggelder Inland erhöhen sich von 26,40 € auf 30,00 € (+13,64 %).
  • Nächtigungsgelder Inland steigen von 15,00 € auf 17,00 € (+13,33 %).
  • Kilometergeld für PKW und Kombis wird von 0,42 € auf 0,50 € angehoben (+19,05 %), und für Motorräder sowie Fahrräder verdoppelt sich fast der Satz auf ebenfalls 0,50 € pro gefahrenem Kilometer.
  • Öffi-Kostenersatz: Der Kostenersatz bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel auf Dienstreisen wird attraktiver gestaltet. Für die ersten 50 Kilometer wird ein Zuschuss von 50 Cent pro Kilometer gewährt.

 

Anhebung der Kleinunternehmergrenze

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Anhebung der Kleinunternehmergrenze von € 35.000 auf € 55.000. Diese Änderung soll kleinen Unternehmen ermöglichen, weiter zu wachsen, ohne sofort in eine höhere Steuerpflicht zu rutschen. Die neue Grenze gilt auch als Pauschalierungsgrenze in der Einkommensteuer, was die Steuererklärung für viele vereinfachen wird.

 

Abschaffung der kalten Progression

Die kalte Progression, die in den letzten Jahren zu versteckten Steuererhöhungen führte, wird weiter abgebaut. Ab 2025 werden die Steuerstufen erneut an die Inflationsrate angepasst, wodurch Lohnsteigerungen nicht mehr zu höheren Steuerbelastungen führen sollen.

 

Neue Tarifstufen ab 2025:

  • Erste Tarifstufe: 13.308 Euro
  • Zweite Tarifstufe: 21.617 Euro
  • Dritte Tarifstufe: 35.836 Euro
  • Vierte Tarifstufe: 69.166 Euro
  • Fünfte Tarifstufe: 103.072 Euro

 

Unser Tipp:

Nutzen Sie das verbleibende Quartal 2024, um Ihre Steuerlast gezielt zu optimieren. Prüfen Sie jetzt, welche Einnahmen, Ausgaben oder Investitionen Sie noch in diesem Jahr sinnvoll planen können, um bestmöglich von den kommenden Steuerregelungen 2025 zu profitieren.

  • Wichtige Steuerentlastungen ab 2025 Oktober 16, 2024 - Ab dem 1. Januar 2025 treten wichtige Steuerentlastungen in Kraft. Hier ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen und was sie für Sie bedeuten: Erhöhung von Reisekostenvergütungen Nach über einem Jahrzehnt…
  • Weiterverrechnung von Selbstkosten in der Umsatzsteuer Oktober 1, 2024 - In unserem heutigen Newsletter möchten wir Ihnen einen Überblick über die Weiterverrechnung von Selbstkosten im Zusammenhang mit der Umsatzsteuer geben. Dieses Thema ist insbesondere für Unternehmen relevant, die Kosten für…
  • Wichtige Änderungen betreffend Dienstzetteln gemäß der EU-Transparenzrichtlinie Juli 31, 2024 - Mit den gesetzlichen Änderungen im österreichischen Arbeitsrecht, die aus der Umsetzung der EU-Transparenzrichtlinie resultieren, gibt es wichtige Neuerungen bei den Anforderungen an Dienstzettel. Die Mindestinformationen der Dienstzettel wurden in §…
  • Jahresausgleich Neusiedl FlexCo als Alternative zur GmbH März 20, 2024 - Neben der bewährten Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) rückt zunehmend eine innovative Rechtsform in den Fokus: die FlexCo (Flexible Company). Entstanden aus dem Bedürfnis, den dynamischen Anforderungen moderner Start-ups und…
  • Homeoffice Regelungen für Mitarbeiter März 20, 2024 - In der aktuellen Arbeitswelt gewinnt das Homeoffice zunehmend an Bedeutung. Dabei stehen Vertrauen und Transparenz im Mittelpunkt der Zusammenarbeit zwischen Arbeitgebern und Mitarbeitern. Eine kürzlich ergangene Entscheidung des Obersten Gerichtshofs…