Teuerungsprämie

Teuerungsprämie

Wenn Sie eine kluge freiwillige Sozialleistung für Ihre von ständig steigenden Lebenshaltungskosten und hohen Treibstoffpreisen geplagten Mitarbeiter suchen (und für 2022 und 2023 – voraussichtlich – eine steuerlich wirksame Ausgabenposition benötigen), möchten wir Sie darauf hinweisen, dass es ab sofort möglich ist, an jede/n Mitarbeiter/in (also auch an geringfügig Beschäftigte!) unabhängig von deren laufenden Bezügen und der Dauer ihrer Betriebszugehörigkeit eine sog. TEUERUNGSPRÄMIE in Höhe von JE € 2.000, — im Jahr 2022 und dann nochmals in 2023 steuerfrei abzurechnen und auszubezahlen. Selbstverständlich kann diese aber auch niedriger sein!

 

Die einzige wirkliche Voraussetzung ist, dass die geleistete Zahlung keine andere – sonst üblicherweise ausgezahlte – Prämie (wie Bilanzgeld, Leistungs-, Treueprämie oder ähnliches) ersetzt.  Unter bestimmten Voraussetzungen kann diese Prämie sogar auf bis zu € 3.000 pro Person und Jahr erhöht werden.

 

Zur Steuerfreiheit für diese Teuerungsprämie kommt noch die Befreiung von sämtlichen Dienstgeber-Abgaben wie Kommunalsteuer, DB und DZ!

 

Zudem sind derartige Prämien auch im Bereich der Sozialversicherung (ASVG) von allen Beiträgen befreit! D.h. die Auszahlung dieser Prämien erfolgt brutto für netto und ohne Nebenkosten für den Dienstgeber – ist also für alle Beteiligten rundum sinnvoll.

 

Wenn dies für Sie oder Ihren Betrieb relevant ist oder sein könnte, melden Sie sich gerne bei uns klären Sie weitere Details ab.

  • Wichtige Steuerentlastungen ab 2025 Oktober 16, 2024 - Ab dem 1. Januar 2025 treten wichtige Steuerentlastungen in Kraft. Hier ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen und was sie für Sie bedeuten: Erhöhung von Reisekostenvergütungen Nach über einem Jahrzehnt…
  • Weiterverrechnung von Selbstkosten in der Umsatzsteuer Oktober 1, 2024 - In unserem heutigen Newsletter möchten wir Ihnen einen Überblick über die Weiterverrechnung von Selbstkosten im Zusammenhang mit der Umsatzsteuer geben. Dieses Thema ist insbesondere für Unternehmen relevant, die Kosten für…
  • Wichtige Änderungen betreffend Dienstzetteln gemäß der EU-Transparenzrichtlinie Juli 31, 2024 - Mit den gesetzlichen Änderungen im österreichischen Arbeitsrecht, die aus der Umsetzung der EU-Transparenzrichtlinie resultieren, gibt es wichtige Neuerungen bei den Anforderungen an Dienstzettel. Die Mindestinformationen der Dienstzettel wurden in §…
  • Jahresausgleich Neusiedl FlexCo als Alternative zur GmbH März 20, 2024 - Neben der bewährten Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) rückt zunehmend eine innovative Rechtsform in den Fokus: die FlexCo (Flexible Company). Entstanden aus dem Bedürfnis, den dynamischen Anforderungen moderner Start-ups und…
  • Homeoffice Regelungen für Mitarbeiter März 20, 2024 - In der aktuellen Arbeitswelt gewinnt das Homeoffice zunehmend an Bedeutung. Dabei stehen Vertrauen und Transparenz im Mittelpunkt der Zusammenarbeit zwischen Arbeitgebern und Mitarbeitern. Eine kürzlich ergangene Entscheidung des Obersten Gerichtshofs…